Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB)
1. Anbieter
Anbieter der Website phpnuke.it ist:
iPink Srl, Corso Virginia Marini 23, 15121 Alessandria (Italien)
Telefon: +39 0131232089 – E-Mail: info@ipink.it
2. Nutzung der Website
- Die Nutzung der Website ist kostenlos und für private Zwecke erlaubt.
- Nutzer verpflichten sich, die Website nicht für rechtswidrige Zwecke zu verwenden (z. B. Spam, Verbreitung von Schadsoftware, beleidigende Inhalte).
- Passwörter und Kontoinformationen müssen vertraulich behandelt werden.
3. Inhalte & Urheberrechte
Alle Inhalte (Texte, Bilder, Software, Logos, Datenbanken) sind urheberrechtlich geschützt. Die Nutzung ist nur für private Zwecke erlaubt. Eine kommerzielle Verwendung, Vervielfältigung oder Weitergabe ist ohne Zustimmung von iPink Srl untersagt.
4. Haftung
- iPink Srl übernimmt keine Haftung für Inhalte Dritter oder externe Links.
- Informationen zu Ernährung, Gesundheit oder Wohlbefinden dienen nur als allgemeine Hinweise und ersetzen keine ärztliche Beratung.
- Für technische Ausfälle oder Unterbrechungen wird keine Haftung übernommen.
5. Verbraucherschutz
Wenn Sie Verbraucher im Sinne des BGB (§ 13) sind, gelten die gesetzlichen Verbraucherrechte, insbesondere Widerrufsrecht, Gewährleistung und Rücktrittsrechte. Diese bleiben durch diese AGB unberührt.
6. Änderungen
iPink Srl kann die AGB jederzeit ändern. Nutzer werden rechtzeitig über wesentliche Änderungen informiert. Die weitere Nutzung der Website nach Inkrafttreten gilt als Zustimmung.
7. Anwendbares Recht & Gerichtsstand
Es gilt deutsches Recht, soweit keine zwingenden Verbraucherschutzvorschriften entgegenstehen. Für Verbraucher ist der Gerichtsstand der Wohnsitz des Nutzers. Für Unternehmer gilt der Sitz von iPink Srl (Alessandria, Italien).
8. Minderjährige
Die Nutzung durch Minderjährige ist nur mit Zustimmung eines Erziehungsberechtigten erlaubt.
Datenschutzhinweis gemäß Art. 13 DSGVO
Wir möchten Sie darüber informieren, dass die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO – Verordnung (EU) 2016/679) sowie das Bundesdatenschutzgesetz (BDSG) den Schutz natürlicher Personen im Zusammenhang mit der Verarbeitung personenbezogener Daten gewährleisten.
Unter „Verarbeitung von Daten“ versteht man jeden Vorgang oder jede Vorgangsreihe im Zusammenhang mit personenbezogenen Daten, wie z. B. das Erheben, Erfassen, Organisieren, Speichern, Anpassen, Ändern, Auslesen, Abfragen, Verwenden, Offenlegen, Übermitteln, Verknüpfen, Sperren, Löschen oder Vernichten, unabhängig davon, ob dies mit oder ohne Hilfe automatisierter Verfahren geschieht.
Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt stets nach den Grundsätzen der Rechtmäßigkeit, Transparenz, Fairness sowie unter Wahrung Ihrer Rechte und Ihrer Privatsphäre.
Gemäß Art. 13 DSGVO stellen wir Ihnen daher die folgenden Informationen zur Verfügung:
- Die von Ihnen bereitgestellten Daten werden verarbeitet, um die ordnungsgemäße Nutzung unserer Dienste und/oder die Nutzung der Website zu ermöglichen.
- Die Verarbeitung der Daten erfolgt elektronisch auf den Servern von iPink Srl. Hierbei können externe Unternehmen oder Organisationen einbezogen werden, die im Auftrag von iPink Srl tätig werden („Auftragsverarbeiter“) oder als eigenständige „Verantwortliche“ handeln. Hierzu zählen insbesondere Zahlungsdienstleister, Banken, IT-Dienstleister, Unternehmen für Wartung, Archivierung oder Buchprüfung. Eine aktuelle Liste dieser Empfänger kann jederzeit beim Verantwortlichen angefordert werden. Ihre Daten werden stets zweckgebunden und nur im notwendigen Umfang verarbeitet. Eine Weitergabe Ihrer Daten zur allgemeinen Veröffentlichung erfolgt nicht.
- Die Bereitstellung der Daten ist erforderlich, um die Website ordnungsgemäß nutzen zu können. Ohne diese Daten ist die Nutzung der von iPink Srl angebotenen Dienste nicht möglich.
- Ihre Daten werden nicht an andere Dritte weitergegeben, es sei denn, dies ist gesetzlich vorgeschrieben. Mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung können sie jedoch von iPink Srl genutzt werden, um Informations- und Werbematerial im eigenen Namen oder im Namen von Partnerunternehmen zu versenden.
- Verantwortlicher für die Datenverarbeitung ist: iPink Srl – Corso Virginia Marini 23 – 15121 Alessandria (Italien). Der Vertreter im Hoheitsgebiet ist ebenfalls iPink Srl – Corso Virginia Marini 23 – 15121 Alessandria.
Rechte der betroffenen Person
Sie haben gemäß DSGVO insbesondere folgende Rechte:
a) Auskunft über die Verarbeitungszwecke;
b) Auskunft über die Kategorien personenbezogener Daten;
c) Kenntnis der Empfänger oder Kategorien von Empfängern, an die die Daten übermittelt wurden oder werden, insbesondere bei Empfängern in Drittländern;
d) Auskunft über die geplante Speicherdauer oder die Kriterien zu deren Festlegung;
e) das Recht auf Berichtigung, Löschung („Recht auf Vergessenwerden“), Einschränkung der Verarbeitung oder Widerspruch;
f) das Recht, eine Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde einzureichen (in Deutschland z. B. beim Bundesbeauftragten für den Datenschutz und die Informationsfreiheit);
g) wenn die Daten nicht direkt bei Ihnen erhoben wurden: alle verfügbaren Informationen über deren Herkunft;
h) das Recht, nicht einer ausschließlich auf einer automatisierten Verarbeitung beruhenden Entscheidung einschließlich Profiling unterworfen zu werden.
Recht auf Löschung
Sie haben das Recht, die unverzügliche Löschung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen, wenn einer der folgenden Gründe zutrifft:
a) Die Daten sind für die Zwecke, für die sie erhoben oder verarbeitet wurden, nicht mehr erforderlich;
b) Sie widerrufen Ihre Einwilligung, auf die sich die Verarbeitung stützte, und es fehlt an einer anderweitigen Rechtsgrundlage;
c) Sie legen Widerspruch gegen die Verarbeitung ein und es liegen keine vorrangigen berechtigten Gründe vor;
d) Die Daten wurden unrechtmäßig verarbeitet;
e) Die Löschung ist zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung erforderlich;
f) Die Daten wurden im Zusammenhang mit Diensten der Informationsgesellschaft von Kindern erhoben.
Ausnahmen bestehen, soweit die Verarbeitung zur Ausübung des Rechts auf freie Meinungsäußerung, zur Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen, aus Gründen des öffentlichen Interesses oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist.
Cookies, Web-Beacons und Tracking-Technologien
Beim Besuch unserer Website oder Anwendungen werden wir Sie um Ihre Zustimmung zur Verwendung von Cookies und Tracking-Systemen bitten. Diese dienen dazu, unsere Dienste zu verbessern oder gezielte Werbung zu schalten.
Cookies können Sitzungs-Cookies (werden beim Schließen des Browsers gelöscht) oder persistente Cookies (bleiben für eine bestimmte Zeit gespeichert) sein. Beide können Sie in den Einstellungen Ihres Browsers oder über unser Cookie-Management-System blockieren oder löschen.
Alle gängigen Browser bieten zudem die Möglichkeit, im „Inkognito-/Privatmodus“ zu surfen.
Detaillierte Anleitungen finden Sie in den Hilfe-Seiten von Google Chrome, Microsoft Edge, Mozilla Firefox, Apple Safari usw.
Drittanbieter, mit denen wir zusammenarbeiten, können ebenfalls Cookies verwenden, z. B. um Werbung basierend auf Ihren Interessen anzuzeigen. Diese Cookies enthalten keine sensiblen Daten.
Eine Übersicht über die von uns genutzten Drittanbieter:
- Google Analytics (inkl. AdWords, Search Console, Tag Manager) – https://policies.google.com/privacy?hl=de
- Google Ads Conversion Tracking – https://support.google.com/google-ads/answer/1722022?hl=de
- Facebook Pixel / Facebook Custom Audiences – https://www.facebook.com/legal/FB_Work_Privacy
Sie können jederzeit prüfen, welche Cookies in Ihrem Browser gespeichert sind, und diese auch löschen, z. B. über https://www.youronlinechoices.com/de/